Begrüßung
Herbst / Winter 2023
Herzlich willkommen auf der Webseite der Volkshochschule March.
Liebe Kursleitende, liebe Teilnehmende, liebe Interessierte,
Ab sofort finden Sie alle unsere Veranstaltungen für das Herbst-/Wintersemester online und können diese buchen.
Sichern Sie sich Ihren Wunschkurs durch frühzeitige Anmeldung!
Möchten Sie das Programmheft online lesen? Sie finden es hier oder durch einen Klick auf das Titelbild nebenan.
Den Programmteil March lesen Sie ab Seite 21.
Suchen Sie ein Geschenk?
Wir haben auch Gutscheine. Sprechen Sie uns an!
Werden Sie Kursleiter/in
an der VHS March
Als kommunale Einrichtung der Erwachsenenbildung gestalten wir ein vielfältiges Bildungsangebot für unsere Bevölkerung.
Wir suchen deshalb qualifizierte Kursleitende, die gerne nebenberuflich ihre Kenntnisse und Fähigkeiten weitergeben möchten und Freude am Umgang mit Menschen haben. Wenn Sie Ideen und Konzepte für neue Kurse oder Projekte haben, dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Derzeit suchen wir Kursleitende für folgende Fachbereiche:
- Online-Angebote (Kurse, Vorträge)
- Koch-/Backkurse
- Kreativkurse
- Pilates, Rücken-fit
- EDV: Grundlagen, Office (Word, Excel, PowerPoint) in Präsenz
Online-Veranstaltungen
Dezember / Januar
Alle Online-Veranstaltungen finden Sie hier oder in der Rubrik "Spezial" (rosa Icon, oben).
Do. 30.11.2023 Online-Kurs "Yoga für Schwangere", zoom, 6 Kurstermine.
Mo. 04.12.2023 Online-Vortrag "Keine Angst vor dem Vorstellungsgespräch" MS Teams, 1 Kurstermin.
Mi. 17.01.2024 Online-Vortrag "Familienabsicherung für junge Eltern", zoom, 1 Kurstermin.
Do. 18.01.2024 Online-Kurs "YinYoga mit ätherischen Ölen", zoom, 4 Kurstermine.
Do. 18.01.2024 Online-Kurs "Entspannungszeit für mich", zoom, 4 Kurstermine.
EDV-Kurse:
So. 10.12.2023 Online-Kurs Power Point, zoom,1 Kurstermin.
Reihe "Erhalten, was uns erhält":
Mi. 06.12.2023 Online-Vortrag "Straßenbegleitgrünund sein unterschätztes Potential", kostenfrei.
Reihe "Gut informiert und fair im Netz" (Kooperation mit SWR):
Do. 07.12.2023 Online-Vortrag "ARD Retro", kostenfrei.
Do. 11.01.2024 Online-Vortrag "SWR virtuell. Das erste virtuelle Funkhaus Europas besuchen." kostenfrei.
Reihe "Zeitenwende im Gespräch":
Mi. 17.01.2024 Online-Vortrag "Ökonomie und Politik in der Ukraine", kostenfrei.
Aktuelle Highlights
Dezember/Januar
Hier finden Sie unsere kommenden Highlights:
Für weitere Infos und Anmeldung klicken Sie auf den Link.
Fachbereich Gesellschaft-Politik-Umwelt:
Di. 05.12.2023 Präsenzvortrag "Der Urknall und danach", 1 Kurstermin.
Mi. 17.01.2024 Präsenzvortrag "Grenzen setzen in der Erziehung", 1 Kurstermin.
Mi. 07.02.2024 Präsenzvortrag "Sterben und Tod - mit Kindern darüber sprechen", 1 Kurstermin.
Fachbereich Kultur-Gestalten:
So. 21.01.2024 Ludwig van Beethoven - Ein Liederabend, 1 Kurstermin.
Fachbereich Gesundheit:
Sa. 02.12.2023 Workshop "Stilles und bewegtes Qigong", 1 Kurstermin.
Di. 09.01.2024 Indische/ayurvedische Babymassage, 5 Kurstermine.
Di. 09.01.2024 Yoga für Mamas, 5 Kurstermine.
Dozentenfortbildung
Fortbildung für unsere Dozentinnen und Dozenten ist ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung.
Die Volkshochschulen der Region Südlicher Oberrhein haben eine gemeinsame Broschüre für die Dozentenfortbildung herausgegeben. Hier können Sie den aktuellen Flyer herunterladen.
Auch der VHS-Verband bietet Fortbildungen für Kursleitende an. Folgende Fortbildungsprogramme können Sie als digitale Blätterbroschüre ansehen :
vhs-info 2023-2 (Herbstsemester 2023).
Die Broschüre des VHS-Verbandes erhalten Sie auch in Printform in unserer VHS-Geschäftsstelle.